Saisonstart geglückt

Am Samstag, den 20. September 2025 um 18 Uhr begann unsere Regionalliga-Saison mit dem großen Derby gegen den USV Halle. Der 3:0 Sieg brachte uns kurzzeitig auf Platz 1 der Regionalliga Nordost – so kann eine Saison starten!
Die Volksstimme schreibt dazu:
Ein in dieser Deutlichkeit nicht zu erwartender Auftaktsieg des Burger VC 99 zur neuen Regionalliga-Saison macht Lust auf mehr. Bereits am Sonntag geht es ebenfalls zu Hause weiter.
BURG. Die neue Regionalliga-Saison ist für die Volleyballer des Burger VC nicht weniger als eine große Blackbox. Nicht nur, weil die Ihlestädter selbst in dieser Spielzeit auf junge Spieler setzen, die sich erst noch beweisen müssen. Auch andere Teams, allen voran die zweiten Vertretungen der höher spielenden Mannschaften, kommen oft als große Wundertüte daher. Gleiches gilt für die Mannschaften aus Studentenstädten.
Und so war der deutliche 3:0-Auftaktsieg des BVC gegen den USV Halle alles andere als vorhersehbar. „Ein so deutliches Ergebnis konnte man nicht erwarten“, sagte BVC-Spieler Carsten Graßhoff. „Das war für uns ein Auftakt nach Maß.“ Halle sei als Team eben immer auch so eine Blackbox. „Man weiß nie, welche Studenten dort im Team neu anfangen und es verstärken“, so Graßhoff.
Das erste Saisonspiel in der heimischen Täve-Schur-Halle war allerdings kein Duell zwischen den Jungspunden. „Wir hatten zum Saisonauftakt doch noch mal viele Routiniers an Bord, sodass bei uns vor allem viel Erfahrung auf der Platte stand“, so Graßhoff. Und die sollte sich vor allem in den entscheidenden Satzphasen auszahlen, denn: „Halle hat viel Qualität, aber in den Druckphasen im Spiel hatten wir dann immer die Nase vorn“, so Graßhoff. So setzten sich die Burger im ersten Satz mit 25:22 und im zweiten mit 25:21 durch.
Im entscheidenden dritten Satz kamen die Hallenser dann deutlich besser ins Spiel, trafen vor allem im Angriff bessere Entscheidungen. Gerade in der „Crunchtime“ gegen Ende des Satzes merkte man beiden Teams die Nervosität an. „Da haben beide Teams dann viele Fehler produziert, unter anderem auch Aufschlagfehler bei potenziellen Satzbällen“, so Graßhoff. Am Ende setzten sich die Burger denkbar knapp mit 31:29 in diesem Satz durch und feierten so einen perfekten Start in die neue Saison.
Der soll nun am morgigen Sonntag veredelt werden – und zwar in Form eines Heimsieges. Diesmal zu Gast: die zweite Mannschaft der Netzhoppers Königs Wusterhausen (Spielbeginn: 15 Uhr). Und die sind eine ähnliche Blackbox. Da die erste Mannschaft in der Bundesliga spielt, weiß man nicht, welche Spieler da vielleicht von oben runtergegangen sind ins zweite Team. „Deshalb sind wir gespannt, was uns erwartet“, so Graßhoff. Zum Saisonauftakt musste die Bundesliga-Reserve eine deutliche 1:3-Niederlage beim SV Schulzendorf hinnehmen.
Die Partie gegen die Gäste aus Brandenburg ist keine alltägliche – immerhin stritten sich beide Teams wegen eines vermeintlichen Protokollfehlers lange am Grünen Tisch um wertvolle Punkte. Am Ende zog der BVC den Kürzeren und musste die Punkte abgeben.
„Wir hoffen mal, dass diesmal alles glatt geht und das Spiel sich wirklich auf dem Feld entscheidet“, sagte Graßhoff augenzwinkernd.
Klar ist: Morgen werden erstmals auch mehr Jugendspieler zum Einsatz kommen, da mit Moritz Räcke, Georg Blum und Leon Grünke gleich drei BVC-Routiniers nicht da sind. Während gegen Halle nur Phillipp Stauf (Aufschlag) und Benno Baumann (Diagonalangriff) zum Einsatz kamen, werden morgen wohl mehr junge Spieler ihre Chance kriegen. „Wenn man so will, ist es die Feuertaufe“, so Graßhoff.
Für Zuschauer wichtig: Wenn der Burger VC am 10. Januar 2026 die Auswärtsfahrt nach Königs Wusterhausen antritt, können BVC-Anhänger dabei sein. Es wird einen Fan-Bus geben. Anhänger können nicht nur den Auftritt des BVC, sondern auch das folgende Bundesligaspiel der Netzhoppers gegen Warnemünde verfolgen.